Ausbildung

Zerspanungsmechaniker:in

Zerspanungsmechaniker:innen drehen, fräsen und schleifen was das Zeug hält – und das auf ein hundertstel Millimeter genau. Denn die Präzisionsteile, von Metallschräubchen über Zahnräder bis zu Motoren- und Turbinenteilen, müssen passgenau hergestellt werden. Handarbeit hat dabei weitestgehend ausgedient. Sie haben das passende Know-how, um moderne Maschinen zu programmieren und einzurichten. Läuft es einmal nicht ganz so rund, analysieren sie die Ursache und sorgen für eine rasche Fehlerbehebung.

Wenn du später beruflich weiter vorankommen möchtest, kannst du jede Menge Kurse und Seminare besuchen, z. B. in Fertigungstechnik, Elektrotechnik, EDV-Andwendungen im Maschinen- und Werkzeugbau oder dich als Meister:in oder Techniker:in fortbilden.

Weitere Informationen auf BERUFENET:
Zerspanungsmechaniker:in

Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Ausbildungsart

Betriebliche Ausbildung / Duales System

Dauer

3,5 Jahre

Mögliche Weiterbildungen

Kaufmännische Weiterbildung
Meisterweiterbildung
Technikerweiterbildung
Studium

Ausbildende Unternehmen

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Branche
Maschinen-/Anlagenbau, Betriebstechnik
Kontakt
Fritz-Müller-Straße 6-8
74653 Ingelfingen
Tel.: 07940 123 709
Fax: 07940 123 311
Aktuelles Ausbildungsangebot
Elektroniker:in - Betriebstechnik
Elektroniker:in - Geräte und Systeme
Fachinformatiker:in
Industrieelektriker:in
Industriemechaniker:in
Mechatroniker:in
Technische:r Produktdesigner:in
Werkzeugmechaniker:in
Zerspanungsmechaniker:in

ZF Friedrichshafen AG

Branche
Automobilhersteller/-zulieferer
Kontakt
Ehlersstr. 50
88046 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 77-0
Webseite
www.zf.com
Aktuelles Ausbildungsangebot
Elektroniker:in - Automatisierungstechnik
Elektroniker:in - Geräte und Systeme
Fachinformatiker:in
Fachkraft – Metalltechnik
Industriemechaniker:in
Mechatroniker:in
Zerspanungsmechaniker:in