Studium

Energietechnik

Damit beschäftigt man sich im Studienfeld Energietechnik:

Immer wenn Energie erzeugt, gewandelt, gespeichert, transportiert und genutzt wird, ist Energietechnik im Spiel. Sie ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, das heißt, sie überschneidet sich mit zahlreichen anderen Fächern und Bereichen. Bei der Energietechnik geht es darum, die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Energie effizienter, umweltschonender und wirtschaftlicher zu gestalten. Fachleute für Energietechnik spezialisieren sich auf ganz unterschiedliche Bereiche, zum Beispiel auf Kraftwerkstechnik, Energiemaschinenbau oder auf nachhaltige Energietechnik. Große Anwendung findet die Energietechnik im Bereich der erneuerbaren Energien.

Daran wird im Studienfeld Energietechnik geforscht:

  • Intelligentes Stromnetz: Je höher der Anteil erneuerbarer Energieträger an der Stromerzeugung ist, desto wichtiger wird es, das Stromnetz daran anzupassen. Ein Bereich der energietechnischen Forschung beschäftigt sich damit, das Stromnetz immer intelligenter zu machen (sogenanntes „Smart Grid“). Erzeuger und Verbraucher kommunizieren in einem Smart Grid permanent miteinander, um auch bei Schwankungen des Angebots und der Nachfrage die Stromversorgung sicherzustellen.
  • Nachhaltige Energieerzeugung: Nachhaltigkeit bedeutet, nur so viele Ressourcen zu verbrauchen, wie auch wieder nachgebildet werden. Nachhaltig ist nach dieser Definition nur die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern, also aus Wind, Sonne, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Die energietechnische Forschung arbeitet daran, die Nutzung dieser Energieträger effizienter, sicherer und günstiger zu machen.

Wo kann man nach einem Studium im Bereich Energietechnik arbeiten?

Berufliche Perspektiven für Fachleute für Energietechnik ergeben sich in vielen Bereichen. Unter anderem arbeiten sie in Energieversorgungsunternehmen, Energiemaschinen- und anlagebauunternehmen, Forschungseinrichtungen, in der Energieberatung, bei Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros, im Technischen Vertrieb oder im Energiemanagement.

Das kennst du:

  • Stromnetz: Für uns ist es selbstverständlich, jederzeit Strom aus der Steckdose zu bekommen. Hierbei handelt es sich um Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz, das heißt, der Strom wechselt fünfzigmal in der Sekunde die Richtung. In den großen Überlandleitungen, die den Strom verteilen, herrscht dagegen eine Spannung von bis zu 380.000 Volt.
  • Windkraftanlagen: Sie stehen an vielen Stellen, manchmal einzeln, manchmal zu mehreren, manchmal als ganzer Windpark. Im Jahr 2021 stammten 21,5 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms aus Windkraftanlagen.
  • Fotovoltaik: Lange Zeit waren sie für alltägliche Anwendungen zu teuer und wurden nur in der Raumfahrt eingesetzt. Heute findet sich Fotovoltaik – also Solarzellen – auf immer mehr Dächern und Freiflächen. 2021 stammten knapp neun Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus Fotovoltaik.

Wusstest du schon, …?

  • … dass in jeder Sekunde im Inneren der Sonne 4 Millionen Tonnen Masse in Energie umgewandelt werden? Nur ein kleiner Bruchteil dieser Energiemenge gelangt auf die Erde, aber es ist immer noch 5.000-mal mehr an Energie, als die Menschheit verbraucht.
  • … dass über Jahrhunderte versucht wurde, ein Perpetuum mobile zu konstruieren, also eine Maschine, die ohne äußere Energiezufuhr permanent läuft? Heute weiß man, dass dies physikalisch unmöglich ist.

Wo kann ich das studieren?

AKAD Hochschule Stuttgart – staatlich anerkannt

Kontakt
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel.: +49.800.2255888
Fax: +49.711.81495-999
akad[at]akad(dot)de
Webseite
www.akad.de

Passende Studiengänge

Elektrische Energietechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Kontakt
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Tel.: +49.621.4105-0
Fax: +49.621.4105-1101
info[at]dhbw-mannheim(dot)de

Passende Studiengänge

Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule
Elektrotechnik – Energie- und Umwelttechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule
Mechatronik - Energiewirtschaft
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (Campus Friedrichshafen)

Kontakt
Fallenbrunnen 2
88045 Friedrichshafen
Tel.: +49.7541.2077-100
Fax: +49.7541.2077-199
freitag[at]dhbw-ravensburg(dot)de

Passende Studiengänge

Elektrotechnik – Energie- und Umwelttechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Aalen

Kontakt
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Tel.: +49.7361.576-0
Fax: +49.7361.576-2250
info[at]htw-aalen(dot)de
Webseite
www.htw-aalen.de

Passende Studiengänge

Ingenieurpädagogik (Energie- und Automatisierungstechnik und Physik)
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Biberach

Kontakt
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Tel.: +49.7351.582-0
Fax: +49.7351.582-119
info[at]hochschule-bc(dot)de

Passende Studiengänge

Energie-Ingenieurwesen
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Esslingen

Kontakt
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel.: +49.711.397-49
Fax: +49.711.397-3100
info[at]hs-esslingen(dot)de

Passende Studiengänge

Energiesysteme und Energiemanagement
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Gebäude-,Energie- und Umwelttechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Kontakt
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg
Tel.: +49.7472.951-0
Fax: +49.7472.951-200
hfr[at]hs-rottenburg(dot)de

Passende Studiengänge

Erneuerbare Energien
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule für Technik Stuttgart

Kontakt
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Tel.: +49.711.8926-2660
Fax: +49.711.8926-2666
rektorat[at]hft-stuttgart(dot)de

Passende Studiengänge

Sustainable Energy Competence (SENCE)
Abschluss: Master
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Mannheim

Kontakt
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Tel.: +49.621.292-6111
Fax: +49.621.292-6420
info[at]hs-mannheim(dot)de

Passende Studiengänge

Energietechnik und erneuerbare Energien
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Offenburg

Kontakt
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel.: +49.781.205-0
Fax: +49.781.205-214
info[at]hs-offenburg(dot)de

Passende Studiengänge

Nachhaltige Energiesysteme
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule
Power and Data Engineering
Abschluss: Master
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Kontakt
Doggenriedstraße
88250 Weingarten
Tel.: +49.751.501-0
Fax: +49.751.501-9876
info[at]hs-weingarten(dot)de

Passende Studiengänge

Energie- und Umwelttechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Hochschule Reutlingen

Kontakt
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel.: +49.7121.271-1060
Fax: +49.7121.271-90-1101
http://info‎@‏‏reutlingen-university.de

Passende Studiengänge

Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Technische Hochschule Ulm

Kontakt
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Tel.: +49.731.50-208
Fax: +49.731.50-270
info[at]hs-ulm(dot)de
Webseite
www.thu.de

Passende Studiengänge

Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Energie-Informationsmanagement
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Energietechnik
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Energiewirtschaft International
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Sustainable Energy Competence
Abschluss: Master
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Universität Freiburg

Kontakt
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg
Tel.: +49.761.203-0
Fax: +49.761.203-4369
info[at]verwaltung.uni-freiburg(dot)de

Passende Studiengänge

Holz und Bioenergie (Nebenfach)
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule
Renewable Energy Engineering and Management
Abschluss: Master
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule

Universität Hohenheim

Kontakt
Schloss Hohenheim
70599 Stuttgart
Tel.: +49.711.459-0
Fax: +49.711.459-23960
post[at]uni-hohenheim(dot)de

Passende Studiengänge

Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Universität Stuttgart

Kontakt
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Tel.: +49.711.685-0
Fax: +49.711.685-82271
poststelle[at]uni-stuttgart(dot)de

Passende Studiengänge

Energietechnik
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule
Erneuerbare Energien
Abschluss: Bachelor
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Abschluss: Master
Studienbeginn: Winter-/Sommersemester
Direkt zur Hochschule

Universität Ulm

Kontakt
Helmholtzstraße 16
89081 Ulm
Tel.: +49.731.50-10
Fax: +49.731.50-22038
Webseite
www.uni-ulm.de

Passende Studiengänge

Energy Science and Technology
Abschluss: Master
Studienbeginn: Wintersemester
Direkt zur Hochschule