Studium
Damit beschäftigt man sich im Studienfeld Mathematik:
Die Mathematik verbindet Theorie und Praxis. Man befasst sich mit Algebra, der Lehre von den Gleichungen, genauso wie mit den unterschiedlichen Teilgebieten der Geometrie. In der Topologie wird die die stetige Verformung geometrischer Körper untersucht, während sich die Zahlentheorie mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt. Verschiedenste Probleme werden mithilfe von Numerik und Stochastik analysiert und in mathematische Modelle und statistische Methoden übertragen. In der angewandten Mathematik werden die theoretischen Modelle auf Aufgabenstellungen aus der Industrie und Wirtschaft übertragen.
Daran wird im Studienfeld Mathematik geforscht:
- Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung: In der Meteorologie ist es wichtig, wie wahrscheinlich es ist, dass bestimmte Wetterereignisse (z. B. starker Regen) an einem bestimmten Ort auftreten. Damit künftig nicht nur für einzelne Orte, sondern auch für ganze Gebiete Aussagen über Wahrscheinlichkeiten getroffen werden können, wird an mathematischen Modellen hierzu geforscht.
- Theorien zur Verschlüsselung: Seit der Mensch die Schrift entwickelt hat, versucht man, Nachrichten zu verschlüsseln, sodass sie nur von bestimmten Personen gelesen werden können. Die Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Verschlüsselungsverfahren auf Grundlage mathematischer Methoden sicherer gemacht werden können.
Wo kann man nach einem Studium im Bereich Mathematik arbeiten?
Neben einer Beschäftigung in der Versicherungsbranche oder im Finanzwesen liegen die Arbeitsbereiche von Mathematiker:innen in der IT-Branche, in der Markt- und Meinungsforschung oder bei statistischen Ämtern. Berufliche Alternativen finden sie in Verlagen oder im Bereich Fachjournalismus.
Das kennst du:
- Digitale Technologie: Ob Smartphone, Tablet oder die zahlreichen digitalen Komponenten in Autos oder Maschinen – sie alle nutzen Software, deren mathematische Grundlage binärer Code ist, in dem alle Zahlen, Buchstaben usw. durch eine Kombination von Nullen und Einsen dargestellt werden.
- Ameisennavigation: Wenn eine Ameise auf Futtersuche ist, läuft sie das Suchgebiet im Zick-Zack ab. Sobald sie Nahrung gefunden hat, macht sie sich schnurstracks auf den Heimweg. Das gelingt ihr, weil das Ameisengehirn die vorherigen Bewegungen als Vektoren speichert, sodass die Ameise jederzeit „weiß“, wo sie sich befindet.
- Versicherungstarife: Wie viel man bei der Versicherung zahlen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei einer Versicherung für das Auto spielen unter anderem das Alter des Fahrers, das Modell und die Fahrleistung eine Rolle. Genau berechnet wird die Höhe des Versicherungsbeitrags mithilfe von versicherungsmathematischen Verfahren.
Wusstest du schon,
- … dass man die Kreiszahl π (Pi) mittlerweile auf etwa 100 Billionen Nachkommastellen berechnet hat (Stand: Juni 2022)? Zum Vergleich: Die Entfernung zu dem unserer Sonne nächstgelegenen Stern Proxima Centauri beträgt etwa 40 Billionen Kilometer. Für die meisten Berechnungen im Alltag wird π jedoch nur mit zwei Nachkommastellen verwendet.
- … dass es für das Gebiet Mathematik keinen Nobelpreis gibt? Als eine der höchsten Auszeichnungen für Mathematikerinnen und Mathematiker gilt stattdessen die Fields-Medaille. Sie wird nur alle vier Jahre vergeben und die maximal vier Ausgezeichneten müssen jünger als vierzig Jahre sein.